10
Apr
2007

Warum klammern Frauen?

1. Suchen sie einen Papi?
2. Haben sie zu wenig Selbstwertgefühl?
3. Wollen sie nicht arbeiten und dennoch *Karriere machen ?
4. Geht es um Macht?
5. Empfinde nur ICH das so-und die Frauen klammern nicht...nicht wirklich *g?
6.sind sie bequem?[allerdings nicht mit ihrer Klappe]
.
.
.
.
.
.
20. Hat mich meine Mami zu sehr vereinnahmt?Und das versperrt mir den Blickwinkel?
378

9
Apr
2007

Zu neuen Ufern

Habe den Hasen zugewunken und mich für die Eier bedankt. Eine entzückende Häsin (Halbkoreanerin,klein und zierlich, wunderschön)lud mich zum Grillen am *Kleinen Fluß ein.
Tja und jetzt bin ich hin und wech..........

Irgendwie schade, dass ich morgen wieder in die Ambulanz muß.

Ich tauge nicht für eine feste Beziehung.
347

5
Apr
2007

Frohe Ostern


Ostergedicht


Die Sonne geht im Osten auf,
der Osterhas` beginnt den Lauf.
Um seinen Korb voll Eier sitzen
drei Häslein, die die Ohren spitzen.

Der Osterhas` bringt just ein Ei -
da fliegt ein Schmetterling herbei.
Dahinter strahlt das blaue Meer
mit Sandstrand vorne und umher.

Der Osterhas` ist eben fertig -
das Kurtchen auch schon gegenwärtig!
Nesthäkchen findet - eins, zwei, drei,
ein rot`, ein blau`, ein lila Ei.

Ein Ei in jedem Blumenkelche!
Seht, seht, selbst hier,
selbst dort sind welche!

Ermüdet leicht im Morgenschein
schlief Kurtchen auf der Wiese ein.
Die Glocken läuten bim, bam, baum
und Kurtchen lächelt zart im Traum.

Di di didl dum dei,
wir tanzen mit unsern Hasen
umfasst, zwei und zwei,
auf schönem, grünen Rasen.



Christian Morgenstern
324

Ein ganz gewöhnlicher Jude

Ein Film voller Klischees und Platitüten und deshalb für den deutschen Sozialkunde/Geschichts-unterricht geeignet.............................
Schade dass Ben Becker, den ich bisweilen schätzte, sich für diese
platte Inszenierung hergegeben hat. Der Text schwächelte zwischendurch und Goldfarb labte sich an seinem Selbstmitleid und an seiner Ehe, seiner Beziehung zu seinem (unbeschnittenen)Sohn,das alles war ja nur gescheitert ,weil er Jude war.
Er erzählt uns jüdische Witze , er erklärt uns die Namenskäufe bei Juden und von dem Juristen ,der stolz darauf war, Treppengeländer zu heißen.
Er möchte nichts besonderes sein,er möchte nicht auffallen,der möchte kein Berufsjude sein und er möchte sich nicht mehr verteidigen müssen- viceversa nicht mehr auf ständiges Verständnis stoßen.
Er erzählt die Geschichte des ewigen kleinen Mustergoldfarbbuben,der nie eine Scheibe zerschlagen durfte mit dem Fußball, weil es sonst geheißen hätte, das war der, ja der.

Ich habe dann irgendwann abgeschaltet. Goldfarb ging dann zuletzt doch noch in den Unterricht und machte sich zum Anschauungsmaterial.

Nun denn, genau das was Goldfarb anprangert, nämlich ganz normal sein zu wollen, das Gefühl kommt nicht rüber.
Zu viel Klischees und abgeschriebene Worte"...ohne Antisemiten gäbe es uns Juden gar nicht mehr"


Sozialkundeunterricht/Geschichtsunterricht in Deutschland.
351

Bore-out

Eine neue Krankheit bewegt die Gemüter:
der bore-out.

kurz erklärt:
Desinteresse ,langeweile, unterforderung ...am arbeitsplatz.

im team äußert es sich so, dass meist einige wenige am burn-out leiden. das ist für die diagnose fast verpflichtend. die mit dem burn-out machen die arbeit und die andere gruppe langweilt sich.


allerdings kann das absitzen von arbeit auch der reinste horror sein.
obschon man anfänglich sich gewünscht hat, nichts tun zu müssen,
alle viere langzustrecken. wenn der status NICHTS-tun endlich eintritt, erreicht der betreffende arbeitnehmer den gegenteiligen effekt.die blanke unzufriedenheit bestimmt sein denken und seinen arbeits-alltag.
vor allem das versteckspiel, dauernd so tun zu müssen am arbeitsplatz als wäre man very busy ist sehr belastend.
der arbeitnehmer vertuscht,dass er nichts zu tun hat, damit verhindert er aber ,den teufelskreis aufzulösen.das vermeintliche süße Nichts-Tun ist letztendlich gift für seine seele.
im team haben zwangsweise dann mitarbeiter einen burn-out.
diese sind maximal gereizt und das hält den regelkreis im fluß.
kann man das dann noch team nennen? liegt es nicht vielleicht daran,dass es gar kein team gibt und jeder gegen jeden arbeitet und alle für sich allein?

sollen wir jetzt mitgefühl haben mitr diesen arbeitnehmern die nebenbei emailen, moorhuhn spielen, ihre foren ,hps bestücken etc.?

ich denke empathie ist fehl am platze. aber woher kommt diese polarisierung an den arbeitsplätzen,dass wenige viel und manche >>>NULL arbeiten und damit auch nicht zum wachstum der wirtschaft beitragen?

in einer studie in USA an 10.000 probanden gaben 1/3 der befragten an,während der arbeitszeit 2 stunden mit privaten dingen beschäftigt zu sein.
mag es daran liegen dass 77% der beschäftigten keine bindung an das unternehmen verspüren?

bedeutet das, dass das heer der gelangweilten das künftige klientel der psychologischen ambulanzen sein wird, und dass
sie wenigstens sich dort ihren kick/streß abholen-sprich den therapeuten nerven, weil das leben und die arbeit so langweilig sind?

grauenvolle vorstellung.
657

4
Apr
2007

Johann Wolfgang von Goethe [für Schlagloch]

Der Erlkönig

Ein Gedicht von Roß und Reiter;)

1.Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?
Es ist der Vater mit seinem Kind.
Er hat den Knaben wohl in dem Arm,
Er faßt ihn sicher, er hält ihn warm.

2. Mein Sohn, was birgst du so bang dein Gesicht?
Siehst Vater, du den Erlkönig nicht!
Den Erlenkönig mit Kron' und Schweif?
Mein Sohn, es ist ein Nebelstreif.

3. Du liebes Kind, komm geh' mit mir!
Gar schöne Spiele, spiel ich mit dir,
Manch bunte Blumen sind an dem Strand,
Meine Mutter hat manch gülden Gewand.

4. Mein Vater, mein Vater, und hörest du nicht,
Was Erlenkönig mir leise verspricht?
Sei ruhig, bleibe ruhig, mein Kind,
In dürren Blättern säuselt der Wind.

5. Willst feiner Knabe du mit mir geh'n?
Meine Töchter sollen dich warten schön,
Meine Töchter führen den nächtlichen Reihn
Und wiegen und tanzen und singen dich ein.

6. Mein Vater, mein Vater, und siehst du nicht dort
Erlkönigs Töchter am düsteren Ort?
Mein Sohn, mein Sohn, ich seh'es genau:
Es scheinen die alten Weiden so grau.

7. Ich lieb dich, mich reizt deine schöne Gestalt,
Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt!
Mein Vater, mein Vater, jetzt faßt er mich an,
Erlkönig hat mir ein Leids getan.

8. Dem Vater grauset's, er reitet geschwind,
Er hält in den Armen das ächzende Kind,
Erreicht den Hof mit Mühe und Not,
In seinen Armen das Kind war tot.
781

3
Apr
2007

Multiple choice III

Es ist schon interessant, seinen eigenen Beitrag in den Blog zu pasten.Aber dieser Beitrag ist höchst interessant samt Zuschriften, dass ich es keinem entgehen lassen will.
Es ist kein Aprilscherz.


A)
Scheinrassisten sind Wesen ,die sich mit der Rassismus -Diskussion
Leser verschaffen
B)
Scheinrassisten sind Rassisten , die sich hinter dem Schein verbergen
C)
Scheinrassisten sind Menschen ,die vordergründig gegen Rassismus predigen
D)
Scheinrassisten sind Menschen obwohl sie Vokabular aus der NS-Zeit verwenden(und so tun als wäre es legal)
E)
Der Begriff "Scheinrassisten" ist die Erfindung der besten und blödesten Notlüge bzw.Ausrede für Rassismus

1. Nur A ist richtig
2. A und D sind richtig
3. D ist richtig,aber die Verknüpfung falsch
4. Nur C ist richtig
5. ALLE sind richtig


steppenhund - 2. Apr, 12:47
Man könnte auf 5 tippen, doch birgt das Wort Scheinrassist bereits einen Widerspruch in sich. Den der Unterschied zwischen Anschein und Schein ist der, dass der Schein trügt.
Also impliziert B zB eine Unmöglichkeit.
Doch abseits dieser Spintisierererei fällt mir zu D etwas anderes ein: man kann nicht alles Vokabular aus der NS-Zeit aus der heutigen Rede ausklammern. Die haben genauso Deutsch gesprochen wie wir heute. Wenn es aber nur um bestimmte Wörter geht, wird es schon sehr schwierig eine Abgrenzung vorzunehmen.
Ich habe einmal in einer Sitzung die Phrase "Fehler ausmerzen" verwendet. Daraufhin hat mich ein Kollege aufmerksam gemacht, dass das Zeitwort "ausmerzen" nationalsozialistisches Gedankengut beinhaltet. Ich bezweifle das zwar, habe das Wort dann aber in seinem Beisein nicht mehr verwendet, weil es für ihn offensichtlich einen Beigeschmack hatte.
Für mich war das Wort bis dahin vollkommen wertfrei gewesen, es kam in der Schule vor. Lehrer verwendeten es, von denen ich heute sagen kann, dass sie keine Nazis waren.
Es ist also sehr schwer, hier con grano salis zu urteilen.

Auf irgendeine Art sind wir "fast alle" Rassisten, möchte ich einmal vermuten. Jeder hat seine eigenen Dämonen. Rassist ist man bereits, wenn man Unterschiede zwischen Menschengruppen aufgrund ihrer Herkunft oder Religion zieht.
Insoferne bin ich Rassist und bekenne mich dazu. Die Frage ist, ob ich andere deswegen ablehne oder nicht mit ihnen kommunizieren kann. Diesbezüglich habe ich bisher noch kein Problem gesehen, sonst wäre ich nicht weltweit erfolgreich unterwegs gewesen, gerade deswegen weil ich mich auf andere Welten eingestellt habe.



steppenhund - 2. Apr, 12:49
Als echter Rassist fühle ich mich sehr gut instande, mit einem gebildeten Muslim, Juden, Schwarzafrikaner, was auch immer, zu kommunzizieren und eine freundschaftliche Verbindung einzugehen.
Als echter Rassist ist es mir aber unmöglich, mit bestimmten Menschen gleicher Herkunft aber extremer Dummheit und Borniertheit in meiner Nachbarschaft ein nettes Verhältnis aufzubauen.
Nein, Nein, ich bekenne mich schon zu meinem Rassismus.

Side Affects - 2. Apr, 13:50
5 ist eine gute Wahl.
auch der Widerspruch ist gut erkannt.ich weiß ja dass du ein kluger kopf bist.es ist auch logisch dass du dich zu deinem persönlichen rassismus bekennst.du bist auch differenziert im denken und kein polemiker.dich verlinken auch die meisten,da du integrative gedanken hast.tja, ich denke du hast viel emotionale intelligenz und paßt nicht in das standardraster eines bloggers.für mich zumindest.

genial ist auch ,dass du das wort *ausmerzen* erkannt hast.ich habs hier einige male verwendet,es fiel nur DIR auf und dir fiels auch bei
dir selbst auf.
NUR:
Wenn du das wort "ausmerzen" ganz profan in irgendeinem zusammenhang verwendest dann ist es nicht verwerflich.
würdest du allerdings schreiben man müsse "juden[...]ausmerzen"
dann wäre es rassistisch verwerflich und nationalsozialistisch.
genauso wie es rassistisch ist und absolut verwerflich, zu schreiben ,jemand wäre [jüdisch versippt] ,oder eine [jüdische
mischpoke].
dies geschah hier auf einem blog,der sich ach so israelfreundlich und ach so amerikafreundlich nennt.
DAS ist antisemitisches Gedankengut und wenn jemand einen proamerikablog besitzt und DIESES gedankengut entäußert, dann
ist er nicht vertrauenswürdig und er ist nicht authentisch.
er ist verlogen und der größere RASSIST und damit größere VERBRECHER
als jedes bekennende rechtsreaktionäre Schwein.


Es ist aber gut ,dass du zwischen DEINEM Rassismus und zwischen
RASSISMUS global unterscheidest.

Das feine Differenzierungsgefühl IM WORT PER SE ja das besitzen wohl nur die richtig sprachbegabten Menschen.
Die andern sind alles Blender und HOHLköpfe des mainstreams und
therapiebedürftig.
324

Roß und Reiter

Warum nur, warum nur, schaudert es mir bei dieser Begrifflichkeit derart? Ich habe einen Streifzug durch *google unternommen und stoße auf Ponyfarmen, Reitclubs und auch auf unzählige mainstream-nachrichten,die diese Redewendung einsetzen.

Es wäre letztendlich ein ,sagen wir mal, nicht schlechter Ausdruck, wenn ihn nicht alle voneinander abschreiben würden.Sie tun es geflissentlich in der Absicht ,um besonders klug daherzuschwätzen.
Klug-daherschwätzen und mit möchtegern -Fremdwörtern Sätze füllen, seis aus der Philosophie,Psychologie oder von meiner Lieblingsquelle wikipedia, ja -da bekomme ich leichtes Magendrücken.
Wahrscheinlich ,weil diese Selbstwertproblematik mein täglich Brot bei Arbeit ist und die damit verbundene narzißtische Kränkung.

Kann das Roß ohne den Reiter benannt werden oder der Reiter ohne das Roß?
Wer ist Roß und wer ist Reiter?
Reitet der Reiter auf dem Roß?Oh wie anzüglich.....

Woher kommt diese Redewendung?Von Wiki.................?
Oder ist sie nur das abgekupferte unkreative Abgeschreibsele von andern , weil es sich klug anhört?
Warum muß man sich klug anhören?
Wertet es auf, obwohl es durchschaubar ist und ein Kunstprodukt?

Ich wußte gestern genau, bei wem ich diese abgedroschene Redewendung immer lese und gelesen habe.Dumm gelaufen.Neuronal, sehr neuronal:-)




Das arme Roß und der arme Reiter, sie werden sprichwörtlich mibraucht, obwohl sie auch nur Gras und Brot (fr)essen.
334

31
Mrz
2007

Wanted

BloggerIn:
Sie ist klein, zwischen 55 und 60 Jahren alt(sieht zumindest so aus),
trägt Hornbrille , leicht übergewichtig, Orangenhaut am Oberschenkel, verhärmtes Gesicht.
Cognactrinkerin.
Lautes Organ ,Redeschwall und überall mitreden wollend.
Sie nennt mindestens 10 Zwillingsblogs(+Identitäten) ihr eigen.
Sie gibt sich fast ebensoviele Berufe und sie kennt jeden :-))und ihr Mann betrügt sie. Er betrügt sie ständig,denn er erträgt ihr Organ nicht und
er hält die Ehe aufrecht, weil er sonst Unterhalt zahlen muß.

Um diese Kränkung auszuhalten erfindet sie sich täglich neu.


Sie kann alles:

lesen schreiben rechnen und malen.


Was bin ich heut aber mal wieder böse
339

27
Mrz
2007

Netzjunkeys

Wer von meinen Lesern ist bekennender Netzjunkey?
Wer von den regelmäßigen Internetbesuchern hat noch weitere Merkmale wie:

1. Depression
2. Alkoholkrankheit
3. Arbeitslosigkeit
4. mittleres Alter
5. unbefriedigter Sex
6. schlechtes Einkommen
7. fühlt sich auf der Welt ungerecht behandelt
8. fühlt sich zu dick/dünn[danke p.brain]+ häßlich
9. auf der Suche nach einer neuen Partnerschaft/Freundschaft
10. fühlt sich vom Partner unverstanden.
11. Angst-Panikstörung
12. sonstige köperliche Erkrankung


Wenn mehr als 6 Punkte zutreffen, wäre eine Seltbsthilfegruppe anzuraten-
oder einfach weitermachen:-))

KOST JA NIX!
318

26
Mrz
2007

Cohen II

Suzanne


Suzanne takes you down to her place near the river
You can hear the boats go by
You can spend the night beside her
And you know that she's half crazy
But that's why you want to be there
And she feeds you tea and oranges
That come all the way from China
And just when you mean to tell her
That you have no love to give her
Then she gets you on her wavelength
And she lets the river answer
That you've always been her lover
And you want to travel with her
And you want to travel blind
And you know that she will trust you
For you've touched her perfect body with your mind.

And Jesus was a sailor
When he walked upon the water
And he spent a long time watching
From his lonely wooden tower
And when he knew for certain
Only drowning men could see him
He said "All men will be sailors then
Until the sea shall free them"
But he himself was broken
Long before the sky would open
Forsaken, almost human
He sank beneath your wisdom like a stone
And you want to travel with him
And you want to travel blind
And you think maybe you'll trust him
For he's touched your perfect body with his mind.

Now Suzanne takes your hand
And she leads you to the river
She is wearing rags and feathers
From Salvation Army counters
And the sun pours down like honey
On our lady of the harbour
And she shows you where to look
Among the garbage and the flowers
There are heroes in the seaweed
There are children in the morning
They are leaning out for love
And they will lean that way forever
While Suzanne holds the mirror
And you want to travel with her
And you want to travel blind
And you know that you can trust her
For she's touched your perfect body with her mind.
354
logo

SideAffects

...anywhere and nowhere....

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

01-Ich-lieb-dich- (mp3,...
Side Affects - 4. Jan, 12:38
Friede sei mit euch und...
Man muss nicht euphemistisch(mein Lieblingswort) denken,...
Side Affects - 24. Dez, 22:57
Das habe ich mir fast...
Aber letztendlich habe ich das Wort von einem neurotischem...
Side Affects - 24. Dez, 12:10
Das ist auch eines meiner...
Das ist auch eines meiner Lieblingswörter :-) Schöne...
nanou - 24. Dez, 05:15
Also wer beispielsweise...
Also wer beispielsweise seine beste Freundin um das...
rosenherz - 14. Dez, 23:14

Links

Suche

 

Status

Online seit 6657 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits

Zufallsbild

beine4