Über das Leben
ich geniesse das leben . ich geniesse es, indem ich weiss, dass ich bin und emsig arbeite.nichtdestotrotz habe ich erkannt ,dass wir alle nur eine winzigkeit im makrokosmos darstellen, dahingehend hat mich nietzsches darstellung beeindruckt und beeinflusst in meinem handeln und tun.
wir sind noch viel weniger als die schmeissfliege, die mit pathos durch das zimmer fliegt und meint SIE wäre die welt. wir sind deshalb weniger, weil wir uns wissentlich erheben über die andern, über DAS andere ausserhalb des zeitausschnittes mensch.
das leben und den mykrozeitausschnitt zu geniessen missfällt dann manchmal. ja es macht depressiv,weil man weiss, dass man nichts ist, nichts wird und nichts war. man weiss dass man sich nur mit kleinheiten beschäftigt,um die eigene kleinheit nicht zu spüren...und wenn man so weiterdenkt, dann wird man erschüttert ob des eigenen zustandes ,denn er zerfliesst wie eis in der sommersonne.....
wir dürfen uns auch nicht erheben über die, die wir meinen, sie seien
despektierlich, denn die Würde des menschen ist nicht übertragbar und auch nicht verkäuflich. deshalb gibt es kein oben und es gibt kein unten. die freudsche lehre vom Über-Ich ,das uns bevormundet ,wäre irgendwannmal gegen absurdum ge-fahren, denn
wenn alle gleich sind und wir uns gewahr sind, dass wir nur weniger sind als kleine mit PATHOS fliegende schmeisssfliegen, ja dann gäbe es keine kriege mehr und keinen neid und keine missgunst.
man bräuchte sich nicht mehr anstrengen um BESSER zu sein. das Komperativistische des Seins wäre eliminiert aus den täglichen abläufen.
politisch gesehen wäre es kommunismus pur. aber
haben denn nicht im kommunismus auch die gleichen eine sehnsucht nach dem komperativischen? das heisst ,sie wollen mehr sie wollen weiter- sie wolllen besser sein, als die ameise oder auch der vogel auf des nachbarsecke.
ist nicht die ganze philosophische lehre ad absurdum und an die wand gefahren, wenn wir das menschliche sein wieder gewähren lassen, nämlich den menschen ,der stinknormal ist und gerne den
gartenzwerg des nachbarn hätte....???
wir sind noch viel weniger als die schmeissfliege, die mit pathos durch das zimmer fliegt und meint SIE wäre die welt. wir sind deshalb weniger, weil wir uns wissentlich erheben über die andern, über DAS andere ausserhalb des zeitausschnittes mensch.
das leben und den mykrozeitausschnitt zu geniessen missfällt dann manchmal. ja es macht depressiv,weil man weiss, dass man nichts ist, nichts wird und nichts war. man weiss dass man sich nur mit kleinheiten beschäftigt,um die eigene kleinheit nicht zu spüren...und wenn man so weiterdenkt, dann wird man erschüttert ob des eigenen zustandes ,denn er zerfliesst wie eis in der sommersonne.....
wir dürfen uns auch nicht erheben über die, die wir meinen, sie seien
despektierlich, denn die Würde des menschen ist nicht übertragbar und auch nicht verkäuflich. deshalb gibt es kein oben und es gibt kein unten. die freudsche lehre vom Über-Ich ,das uns bevormundet ,wäre irgendwannmal gegen absurdum ge-fahren, denn
wenn alle gleich sind und wir uns gewahr sind, dass wir nur weniger sind als kleine mit PATHOS fliegende schmeisssfliegen, ja dann gäbe es keine kriege mehr und keinen neid und keine missgunst.
man bräuchte sich nicht mehr anstrengen um BESSER zu sein. das Komperativistische des Seins wäre eliminiert aus den täglichen abläufen.
politisch gesehen wäre es kommunismus pur. aber
haben denn nicht im kommunismus auch die gleichen eine sehnsucht nach dem komperativischen? das heisst ,sie wollen mehr sie wollen weiter- sie wolllen besser sein, als die ameise oder auch der vogel auf des nachbarsecke.
ist nicht die ganze philosophische lehre ad absurdum und an die wand gefahren, wenn wir das menschliche sein wieder gewähren lassen, nämlich den menschen ,der stinknormal ist und gerne den
gartenzwerg des nachbarn hätte....???
Side Affects - 23. Jul, 20:22
790
10 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Chinaski - 23. Jul, 20:47
Ich musste jetzt ganz Spontan an Albert Camus ein Mann vor dem ich sehr viel Respekt habe denken.
Er hatte nämlich sein Buch "Der Mythos des Sisyphos" mit dem Satz begonnen: "In der Philosophie gibt es eigentlich eine einzige Grundfrage die beantwortet werden müsste nämlich die Frage ob das Leben es wert ist gelebt zu werden. Alle anderen Philosophien hängen von der einen Grundfrage ab."
Der Mann hatte recht, dieser Satz verfolgte mich noch Monate weil er so einfach und Prompt und gleich am Anfang eines Buches vorkam und den man -ob man es wollte oder nicht- einfach als Wahr hinnehmen musste.
Er hatte nämlich sein Buch "Der Mythos des Sisyphos" mit dem Satz begonnen: "In der Philosophie gibt es eigentlich eine einzige Grundfrage die beantwortet werden müsste nämlich die Frage ob das Leben es wert ist gelebt zu werden. Alle anderen Philosophien hängen von der einen Grundfrage ab."
Der Mann hatte recht, dieser Satz verfolgte mich noch Monate weil er so einfach und Prompt und gleich am Anfang eines Buches vorkam und den man -ob man es wollte oder nicht- einfach als Wahr hinnehmen musste.
Side Affects - 23. Jul, 21:07
Das ist ein guter Gedankenansatz.
Ich hadere damit, ob es das Leben wert ist gelebt zu werden. ich lebe es und ich lebe es JETZT bewusster als noch vor einem jahr.
Ich beschäftigte mich die letzten wochen auch mit Descartes, der den allseits bekannten Satz prägte :Cogito, ergo sum. Aber sind die gedanken denn nicht auch stoffliche Dinge? Ist nicht alles stofflich, das Denkende und das Erkennende?
Die naturwissenschaftliche Sichtweise lässt mich da nicht ruhen.
ich möchte gerne an spirituelle Dinge glaibhen, das erleichtert mir das Leben , wie allen andern vielleicht auch....
Ich beschäftigte mich die letzten wochen auch mit Descartes, der den allseits bekannten Satz prägte :Cogito, ergo sum. Aber sind die gedanken denn nicht auch stoffliche Dinge? Ist nicht alles stofflich, das Denkende und das Erkennende?
Die naturwissenschaftliche Sichtweise lässt mich da nicht ruhen.
ich möchte gerne an spirituelle Dinge glaibhen, das erleichtert mir das Leben , wie allen andern vielleicht auch....
Chinaski - 23. Jul, 21:34
Das spirituelle hat mich immer abgestossen weil da immer der Dunst der Lüge zu spüren ist. Wie dem auch sei, ich empfehle dir das oben genannte Buch von Albert Camus. Der Mann hat in ca. 120 Seiten neue Horizonte und Weltbilder geschaffen. Quintessenz seiner These is: Das Leben an sich ist Absurd, all die lächerlichkeiten vonwegen Gott und Religion sind Absurditäten und am Ende schliesst Camus das ganze damit ab dass dieses Leben doch Wert sei gelebt zu werden denn auch ein Selbstmord würde dem Absurdum kein Ende bereiten und den Menschen befriedigen bzw befrieden. Die allgegenwärtige Sinnlosigkeit zu erkennen, damit zu leben, dies als Freiheit aufzufassen und bis zum Ende zu ertragen, sich durchzukämpfen ist nach Camus die Erfüllung des Lebens und die Veredelung des Menschengeschlechts. Hmm... hoffentlich macht das alles einen Sinn, ich trinke nämlich grade einen italienischen Pinot Grigio...
Aber ich muss sagen ich hab eigentlich nie anders gelebt. Auch nicht bevor ich mit dem Buch in Berührung kam.
Aber ich muss sagen ich hab eigentlich nie anders gelebt. Auch nicht bevor ich mit dem Buch in Berührung kam.
Side Affects - 23. Jul, 21:54
Oh darling
dich zu fühlen im wort und in deiner allgewalt tut richtig gut. da fühle ich mich auch selbst wieder. ich bin gerade auf einem guten weg,.ich sehe seit letztem jahr das leben als sinnlos an, ich erkenne die allgemeine sinnlosigkeit und ich bin seither frei. ich tinke keinen alkohol würde aber mit dir gerne in einer bar anstossen mit deinem Pinot Grigio....ich würde gerne zusehn wie du mit der dame
nach draussen gehst und ich würde es aufsaugen für mein
neues buch. deine geschichten geben mir spirituellen input, auch wenn es dich abstösst.
wie gesagt....die backmischung ist sicher bald erfunden auch für dich hank.
ist das buch sehr dick?????das schreckt mich immer a bisserl ab.....
nach draussen gehst und ich würde es aufsaugen für mein
neues buch. deine geschichten geben mir spirituellen input, auch wenn es dich abstösst.
wie gesagt....die backmischung ist sicher bald erfunden auch für dich hank.
ist das buch sehr dick?????das schreckt mich immer a bisserl ab.....
Chinaski - 23. Jul, 22:00
Ich hab doch oben die Seitenzahl des Buches angegeben Schatzi... mach mich nicht schwächer als ich ohnehin schon bin...
Side Affects - 23. Jul, 22:15
sorry schatz
hatte es überlesen. 120 seiten. habe mein icon geändert....lach...das ist auch dien quintessenz aus den letzten wochen.
wieso bist du schwach? schwach bei mir oder schwach durch den wein?
wieso bist du schwach? schwach bei mir oder schwach durch den wein?
creature - 23. Jul, 22:59
ihr beiden scheint besoffen zu sein...;)
Side Affects - 23. Jul, 23:00
ja
betrunken vor liebe.....zumal ich nie was trinke....kanns nur das sein...
creature - 23. Jul, 23:06
soso, ein liebesrausch!
Trackback URL:
https://sideaffects.twoday.net/stories/5080006/modTrackback