Vom ersten Eindruck
Wenn ich jemanden kennenlerne, dann hab`ich einen ersten Eindruck.
Der ist manchmal gut ,manchmal weniger gut, manchmal Ekel, manchmal Angst. Irgendwann habe ich mir diese Art, Menschen zu beurteilen versucht ,abzugewöhnen Ich glaube in diesen Unmengen an Selbsterfahrungen und Niedermachungen durch andere Psychodeppen will man sich dann ändern.
Ich will ja ein gelehriger Schüler sein.
Ich versuchte nun, damit all` die Supervisoren und Gleichgesinnte
mich als gelehrigen Schüler sehen, anders zu denken.
Nein ,nein , nicht der erste Gedanke beim Handschütteln . Nein, nein, nicht der zweite Gedanke, wenn das Gegenüber einen nicht ansieht beim Handschütteln . Nein ,nein, nicht der dritte Gedanke, wenn das Gegenüber so künstlich gespreizt, fast schwul ( bitte keine Quotenschwulen auf die Barrikaden)auf mich wirkt.
Weg mit den dummen Gedanken. Fair sein, fair sein.fair sein.
Ja und die, die man bei ersten Gedanken überidealisiert....Ja die ,die sind auch für mich gefährlich gewesen. Die entpuppten sich nach dem kräftigen Händedruck als Blender und Schäumer.
Jetzt hab ich doch die Gedanken Gedanken sein lassen und versucht, auf ein isoelektrisches Linienlevel zu kommen beim ersten Eindruck.Boahhhh, war das ein langer Weg dahin....
Und nu?
Nix hat sich geändert .Der Typ war ein Arschloch als ich ihn das erste Mal sah und ich war für ihn wohl dasselbe Arschloch.(man verzeihe das Fäkal-vokabular-Sensibelchen bitte wegklicken)
Ja und wenn ich nun ein Arsch (sorry) sein soll, was nutzt mir das? Das wußte ich bisweilen schon vorher. Man legt den Hebel net einfach um und ist kein Arsch(sorry) mehr wenn man Deppen(sorry) trifft.
Depp trifft Depp und jeder sagts dem andern.
So einen Dialog will ich nicht.
Rivale trifft Rivale. Und der erfahrenere Rivale kapituliert.
War sehr lehrreich....
Quälende Stunden haben wir nun hinter uns und was habe ich davon?
Dass ich nach dem ersten Mal schon davonlaufen hätte sollen.
Diese Gleichmacherei von Menschen durch Psychotherapie geht mir ja sowas von auf den Sack (sorry).
Jetzt sind wir beide davongelaufen nach vielen vielen Stunden.
Fazit:
Der erste Eindruck ist immer der Richtige.....
Der ist manchmal gut ,manchmal weniger gut, manchmal Ekel, manchmal Angst. Irgendwann habe ich mir diese Art, Menschen zu beurteilen versucht ,abzugewöhnen Ich glaube in diesen Unmengen an Selbsterfahrungen und Niedermachungen durch andere Psychodeppen will man sich dann ändern.
Ich will ja ein gelehriger Schüler sein.
Ich versuchte nun, damit all` die Supervisoren und Gleichgesinnte
mich als gelehrigen Schüler sehen, anders zu denken.
Nein ,nein , nicht der erste Gedanke beim Handschütteln . Nein, nein, nicht der zweite Gedanke, wenn das Gegenüber einen nicht ansieht beim Handschütteln . Nein ,nein, nicht der dritte Gedanke, wenn das Gegenüber so künstlich gespreizt, fast schwul ( bitte keine Quotenschwulen auf die Barrikaden)auf mich wirkt.
Weg mit den dummen Gedanken. Fair sein, fair sein.fair sein.
Ja und die, die man bei ersten Gedanken überidealisiert....Ja die ,die sind auch für mich gefährlich gewesen. Die entpuppten sich nach dem kräftigen Händedruck als Blender und Schäumer.
Jetzt hab ich doch die Gedanken Gedanken sein lassen und versucht, auf ein isoelektrisches Linienlevel zu kommen beim ersten Eindruck.Boahhhh, war das ein langer Weg dahin....
Und nu?
Nix hat sich geändert .Der Typ war ein Arschloch als ich ihn das erste Mal sah und ich war für ihn wohl dasselbe Arschloch.(man verzeihe das Fäkal-vokabular-Sensibelchen bitte wegklicken)
Ja und wenn ich nun ein Arsch (sorry) sein soll, was nutzt mir das? Das wußte ich bisweilen schon vorher. Man legt den Hebel net einfach um und ist kein Arsch(sorry) mehr wenn man Deppen(sorry) trifft.
Depp trifft Depp und jeder sagts dem andern.
So einen Dialog will ich nicht.
Rivale trifft Rivale. Und der erfahrenere Rivale kapituliert.
War sehr lehrreich....
Quälende Stunden haben wir nun hinter uns und was habe ich davon?
Dass ich nach dem ersten Mal schon davonlaufen hätte sollen.
Diese Gleichmacherei von Menschen durch Psychotherapie geht mir ja sowas von auf den Sack (sorry).
Jetzt sind wir beide davongelaufen nach vielen vielen Stunden.
Fazit:
Der erste Eindruck ist immer der Richtige.....
Side Affects - 9. Feb, 08:51
502
6 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
steppenhund - 9. Feb, 12:54
Der erste Eindruck trügt.
-
-
-
Aber das tut er relativ selten, statistisch gesehen. Vor allem immer seltener, je älter man wird. Denn man achtet instinktiv nicht auf die sehr deutlich sichtbaren Wahrzeichen sondern auf manche Eigenschaften, die man gar nicht so genau beschreiben könnte, wenn man es wollte.
Einen kräftiger Händedruck habe ich nie als besonders vertrauenserweckend empfunden, vor allem dann nicht, wenn er zu kräftig war.
Bei Augenkontakt muss man auch vorsichtig sein. Seit die Verkäufer NLP-geschult werden, kann man sich da sehr täuschen.
Mein eigenes Kriterium ist die Stimme und die Sprache. Auch dann, wenn mir eine Frau äußerlich sehr gut gefällt, kann sie sich mit einem gesprochenen Satz in das Gebiet meines Desinteresses schießen.
Aber so hat wohl jeder seine eigenen Maßstäbe.
-
Ich gebe zu, dass ich mich schon manche Male arg getäuscht habe. Aber das war dann, wenn ich ein bestimmtes Zeichen bewusst übersehen wollte.
-
-
-
Aber das tut er relativ selten, statistisch gesehen. Vor allem immer seltener, je älter man wird. Denn man achtet instinktiv nicht auf die sehr deutlich sichtbaren Wahrzeichen sondern auf manche Eigenschaften, die man gar nicht so genau beschreiben könnte, wenn man es wollte.
Einen kräftiger Händedruck habe ich nie als besonders vertrauenserweckend empfunden, vor allem dann nicht, wenn er zu kräftig war.
Bei Augenkontakt muss man auch vorsichtig sein. Seit die Verkäufer NLP-geschult werden, kann man sich da sehr täuschen.
Mein eigenes Kriterium ist die Stimme und die Sprache. Auch dann, wenn mir eine Frau äußerlich sehr gut gefällt, kann sie sich mit einem gesprochenen Satz in das Gebiet meines Desinteresses schießen.
Aber so hat wohl jeder seine eigenen Maßstäbe.
-
Ich gebe zu, dass ich mich schon manche Male arg getäuscht habe. Aber das war dann, wenn ich ein bestimmtes Zeichen bewusst übersehen wollte.
Side Affects - 9. Feb, 13:27
Händedruck.
Ich hasse den Händedruck der meine sehr kleinen Hände erdrückt.
Das mit der Sprache und mit der Stimme, ja da geb ich dir unumwunden recht. Wenn mein Gegenüber histrionisch ist oder theatralisch, dann muß ich gegen meine Übelkeit ankämpfen. Aber vielleicht sieht man ja im gegenüber sich selbst, wer weiß wer weiß.
Ja es stimmt bester steppenhund, dass man mit dem Alter immer kritischer wird, vielleicht auch eigenbrötlerischer und man läßt sich nimmer gerne täuschen, denn es wäre auch ein Stückweit verlorene Zeit.
Das mit der Sprache und mit der Stimme, ja da geb ich dir unumwunden recht. Wenn mein Gegenüber histrionisch ist oder theatralisch, dann muß ich gegen meine Übelkeit ankämpfen. Aber vielleicht sieht man ja im gegenüber sich selbst, wer weiß wer weiß.
Ja es stimmt bester steppenhund, dass man mit dem Alter immer kritischer wird, vielleicht auch eigenbrötlerischer und man läßt sich nimmer gerne täuschen, denn es wäre auch ein Stückweit verlorene Zeit.
croco - 9. Feb, 17:49
Irgend einen Vorteil muss das Alter ja bringen.
Mein Gott, wie lange habe ich früher dafür gebraucht, um rauszubekommen, was so hinter anderen steckt.
Mittlerweile bin ich nicht mehr so vertrauensseelig und blauäugig. Wenn sich der Magen krampft, halte ich mich fern, basta!
Ich versuch mir immer zum merken, wer mir in einer neuen Gruppe oder am neuen Arbeitsplatz sofort sympathisch war.
Und genau diese Menschen sind auch nach über zwanzig Jahren noch meine Freunde.
Manchmal habe ich mich getäuscht. Das waren aber auch Menschen, die sehr gut manipulieren und täuschen konnten. Alles durchschauen kann man nicht.
Mein Gott, wie lange habe ich früher dafür gebraucht, um rauszubekommen, was so hinter anderen steckt.
Mittlerweile bin ich nicht mehr so vertrauensseelig und blauäugig. Wenn sich der Magen krampft, halte ich mich fern, basta!
Ich versuch mir immer zum merken, wer mir in einer neuen Gruppe oder am neuen Arbeitsplatz sofort sympathisch war.
Und genau diese Menschen sind auch nach über zwanzig Jahren noch meine Freunde.
Manchmal habe ich mich getäuscht. Das waren aber auch Menschen, die sehr gut manipulieren und täuschen konnten. Alles durchschauen kann man nicht.
Side Affects - 10. Feb, 09:09
älter werden.
außer dass sich furchen ins gesicht einkerben und man auf die zweite bauchschürze unterhalb der brust sieht *g*, seh ich NUR vorteile.
man wird reduzierter im gehirn und lacht sich über das, worüber man sich früher geärgert hat (zum beispiel über kleine vorgartenzwerge, oder große vorgartenzwergeInnen, die ein problem mit der erektion[kinder weghören] haben)halb kaputt.....
so gehts mir zumindest.
man wird reduzierter im gehirn und lacht sich über das, worüber man sich früher geärgert hat (zum beispiel über kleine vorgartenzwerge, oder große vorgartenzwergeInnen, die ein problem mit der erektion[kinder weghören] haben)halb kaputt.....
so gehts mir zumindest.
deprifrei-leben - 15. Feb, 19:29
Der erste Eindruck kann trügen, ich denke nur an die Heiratsschwindler, die das blaue vom Himmel versprechen und nur das Geld im Sinn haben.
Danke für dein Kommentar in meinem Blog, kannst mich gerne öfters besuchen.
Danke für dein Kommentar in meinem Blog, kannst mich gerne öfters besuchen.
Side Affects - 15. Feb, 20:08
ja, mach ich gerne.
ich denke aber in beziehung auf heiratsschwindler: manche menschen ahnen sicher archaisch ,dass sie belogen werden und beschwindelt. sie wollen aber ein stückweit eine zeitlang simulativ das gefühl, geliebt zu werden. das ist ja auch die große chance der heiratsschwindler.
Trackback URL:
https://sideaffects.twoday.net/stories/4690799/modTrackback