Ist der 1.Mai noch zeitgemäß?
Darüber grübelte ich heute als ich zwischendurch einige Radler traf .
Side Affects - 1. Mai, 19:12
344
10 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Pseuspektive - 2. Mai, 09:57
Also, ernsthaft weiß ich das nicht. Aber, ich habe gestern meinen persönlichen Tag der Arbeit gehabt :-)
Side Affects - 2. Mai, 12:26
Ich hatte gestern meinen tag der diskussionen am stück.grundsatzdiskussionen. grauenvoll.
Iggy - 2. Mai, 19:32
ich war gestern zufällig
in der innenstadt, und dort fand die übliche maikundgebung statt, aber sie war stark geschrumpft im vergleich zu früheren jahren.
ich schätze mal, wer einen job hat, der geht da nicht hin, es sei denn, er stünde auf der kippe. aber sonst geht ja wohl auch keiner hin...
ich schätze mal, wer einen job hat, der geht da nicht hin, es sei denn, er stünde auf der kippe. aber sonst geht ja wohl auch keiner hin...
Side Affects - 2. Mai, 19:50
es nutzt auch nichts dort hinzugehen.höchstens man arbeitet im öffentlichen dienst.ja,die können noch demonstrieren und dann kommt vielleicht was dabei raus.
allerdings verteilen sie bei uns auch nur noch befristete verträge für MTAs, Schwestern, Sekretärinnen etc.
Die auf unbefristeten Verträgen sitzen sind dauernd krank.Die andern bibbern dass sie entlassen werden, sollten sie mehrmals im Jahr es wagen ,eine Grippe zu kriegen,was man nicht nie der Hand hat...
gibt es eine hausfrauengewerkschaft für ehegattinnen?
allerdings verteilen sie bei uns auch nur noch befristete verträge für MTAs, Schwestern, Sekretärinnen etc.
Die auf unbefristeten Verträgen sitzen sind dauernd krank.Die andern bibbern dass sie entlassen werden, sollten sie mehrmals im Jahr es wagen ,eine Grippe zu kriegen,was man nicht nie der Hand hat...
gibt es eine hausfrauengewerkschaft für ehegattinnen?
Iggy - 2. Mai, 20:53
hausfrauengewerkschaft?
nicht dass ich wüsste. ;-))
aber ich glaube, bei diesen neuen verträgen ist auch die arbeitszeit länger. da kommt natürlich unmut auf.
aber ich glaube, bei diesen neuen verträgen ist auch die arbeitszeit länger. da kommt natürlich unmut auf.
Side Affects - 2. Mai, 20:58
ich dachte an die hausfrauen ,die eine esoterikpraxis et al. haben- durch ihren mann finanziert -und die dann gedichte schreiben....so schilderte das neulich trefflich jemand auf meinem blog.
ich glaube da müßten wohl eher deren männer in eine gewerkschaft für ausgebeutete männer.....
ich verstehe manche männer wenn sie nicht heiraten.
diese hausfrauen- tussen-sorry- die da immer mit ihren verzogenen schragen in die ambulanzen kommen und mir erzählen wollen, ihr kind sei hyperaktiv ,da hochbegabt. oder ihr kind sei hochbegabt ,
da hyperaktiv.
diese denke ist gerade groß in mode.
vor allem bei hausfrauen und überarbeiteten ehefrauen.
die mütter die arbeiten haben meist keine zeit über so nen obermist nachzudenken.
ich glaube da müßten wohl eher deren männer in eine gewerkschaft für ausgebeutete männer.....
ich verstehe manche männer wenn sie nicht heiraten.
diese hausfrauen- tussen-sorry- die da immer mit ihren verzogenen schragen in die ambulanzen kommen und mir erzählen wollen, ihr kind sei hyperaktiv ,da hochbegabt. oder ihr kind sei hochbegabt ,
da hyperaktiv.
diese denke ist gerade groß in mode.
vor allem bei hausfrauen und überarbeiteten ehefrauen.
die mütter die arbeiten haben meist keine zeit über so nen obermist nachzudenken.
Iggy - 3. Mai, 22:34
wer so was heiratet,
ist selber schuld, und da muss mann ja auch eine menge kohle verdienen, um sich ein gedichteschreibendes esoterikpraxisausübendes weiblein leisten zu können, die sich ja eigentlich ihre kinder selber therapieren könnten...
mir gehen weiber auf den keks, die noch nie im leben gearbeitet haben, auch in zeiten der hochkonjunktur nicht, weil sie sich immer in ihrer kreativität beschnitten fühlten. das sind allerdings unverheiratete, die irgendwann dann mal ein kind gekriegt haben und somit fein raus waren. und die jetzt einfach so 'ne migränekur mit "stressbewältigungskurs" kriegen, und ich als berufstätige ... *lach*
mir gehen weiber auf den keks, die noch nie im leben gearbeitet haben, auch in zeiten der hochkonjunktur nicht, weil sie sich immer in ihrer kreativität beschnitten fühlten. das sind allerdings unverheiratete, die irgendwann dann mal ein kind gekriegt haben und somit fein raus waren. und die jetzt einfach so 'ne migränekur mit "stressbewältigungskurs" kriegen, und ich als berufstätige ... *lach*
Side Affects - 4. Mai, 08:04
hohohoho, iggy!!!!!!!!!!!!!!!!
die männer machen das nicht aus dummheit.
sie suchen sich schlichtweg eine frau, die ihnen den rücken freihält.und sie sind anfangs der ehe nicht in der lage prospektiv zu denken, dass eine gattin+ kids halt auch ihren geldbeutel strapazieren könnte.
zudem geben sie der gattin sehr viel macht, indem sie anfangs aus bequemlichkeit ihr alle dinge des alltags überstreifen.
die männer sind an allem selber schuld.
kein mitleid.
die frauen beherrschen sie eben dann im alltag.
ich kenne hier furchtbar viele männer in gehobenen hierarchischen positionen ,die hier treten -aber daheim kleine hampelmänner sind.
kein mitleid.
die männer machen das nicht aus dummheit.
sie suchen sich schlichtweg eine frau, die ihnen den rücken freihält.und sie sind anfangs der ehe nicht in der lage prospektiv zu denken, dass eine gattin+ kids halt auch ihren geldbeutel strapazieren könnte.
zudem geben sie der gattin sehr viel macht, indem sie anfangs aus bequemlichkeit ihr alle dinge des alltags überstreifen.
die männer sind an allem selber schuld.
kein mitleid.
die frauen beherrschen sie eben dann im alltag.
ich kenne hier furchtbar viele männer in gehobenen hierarchischen positionen ,die hier treten -aber daheim kleine hampelmänner sind.
kein mitleid.
Pseuspektive - 4. Mai, 18:17
No mercy! Genau! Jeder soll seine Verantwortung tragen für sich und das, was er oder sie gemacht hat. Amen, ach nein, das war woanders :-) Ich sag es ja: Es gibt nichts was es nicht gibt.
Side Affects - 4. Mai, 19:52
C`est ca.Oui.
Trackback URL:
https://sideaffects.twoday.net/stories/3677443/modTrackback