Bore-out
Eine neue Krankheit bewegt die Gemüter:
der bore-out.
kurz erklärt:
Desinteresse ,langeweile, unterforderung ...am arbeitsplatz.
im team äußert es sich so, dass meist einige wenige am burn-out leiden. das ist für die diagnose fast verpflichtend. die mit dem burn-out machen die arbeit und die andere gruppe langweilt sich.
allerdings kann das absitzen von arbeit auch der reinste horror sein.
obschon man anfänglich sich gewünscht hat, nichts tun zu müssen,
alle viere langzustrecken. wenn der status NICHTS-tun endlich eintritt, erreicht der betreffende arbeitnehmer den gegenteiligen effekt.die blanke unzufriedenheit bestimmt sein denken und seinen arbeits-alltag.
vor allem das versteckspiel, dauernd so tun zu müssen am arbeitsplatz als wäre man very busy ist sehr belastend.
der arbeitnehmer vertuscht,dass er nichts zu tun hat, damit verhindert er aber ,den teufelskreis aufzulösen.das vermeintliche süße Nichts-Tun ist letztendlich gift für seine seele.
im team haben zwangsweise dann mitarbeiter einen burn-out.
diese sind maximal gereizt und das hält den regelkreis im fluß.
kann man das dann noch team nennen? liegt es nicht vielleicht daran,dass es gar kein team gibt und jeder gegen jeden arbeitet und alle für sich allein?
sollen wir jetzt mitgefühl haben mitr diesen arbeitnehmern die nebenbei emailen, moorhuhn spielen, ihre foren ,hps bestücken etc.?
ich denke empathie ist fehl am platze. aber woher kommt diese polarisierung an den arbeitsplätzen,dass wenige viel und manche >>>NULL arbeiten und damit auch nicht zum wachstum der wirtschaft beitragen?
in einer studie in USA an 10.000 probanden gaben 1/3 der befragten an,während der arbeitszeit 2 stunden mit privaten dingen beschäftigt zu sein.
mag es daran liegen dass 77% der beschäftigten keine bindung an das unternehmen verspüren?
bedeutet das, dass das heer der gelangweilten das künftige klientel der psychologischen ambulanzen sein wird, und dass
sie wenigstens sich dort ihren kick/streß abholen-sprich den therapeuten nerven, weil das leben und die arbeit so langweilig sind?
grauenvolle vorstellung.
der bore-out.
kurz erklärt:
Desinteresse ,langeweile, unterforderung ...am arbeitsplatz.
im team äußert es sich so, dass meist einige wenige am burn-out leiden. das ist für die diagnose fast verpflichtend. die mit dem burn-out machen die arbeit und die andere gruppe langweilt sich.
allerdings kann das absitzen von arbeit auch der reinste horror sein.
obschon man anfänglich sich gewünscht hat, nichts tun zu müssen,
alle viere langzustrecken. wenn der status NICHTS-tun endlich eintritt, erreicht der betreffende arbeitnehmer den gegenteiligen effekt.die blanke unzufriedenheit bestimmt sein denken und seinen arbeits-alltag.
vor allem das versteckspiel, dauernd so tun zu müssen am arbeitsplatz als wäre man very busy ist sehr belastend.
der arbeitnehmer vertuscht,dass er nichts zu tun hat, damit verhindert er aber ,den teufelskreis aufzulösen.das vermeintliche süße Nichts-Tun ist letztendlich gift für seine seele.
im team haben zwangsweise dann mitarbeiter einen burn-out.
diese sind maximal gereizt und das hält den regelkreis im fluß.
kann man das dann noch team nennen? liegt es nicht vielleicht daran,dass es gar kein team gibt und jeder gegen jeden arbeitet und alle für sich allein?
sollen wir jetzt mitgefühl haben mitr diesen arbeitnehmern die nebenbei emailen, moorhuhn spielen, ihre foren ,hps bestücken etc.?
ich denke empathie ist fehl am platze. aber woher kommt diese polarisierung an den arbeitsplätzen,dass wenige viel und manche >>>NULL arbeiten und damit auch nicht zum wachstum der wirtschaft beitragen?
in einer studie in USA an 10.000 probanden gaben 1/3 der befragten an,während der arbeitszeit 2 stunden mit privaten dingen beschäftigt zu sein.
mag es daran liegen dass 77% der beschäftigten keine bindung an das unternehmen verspüren?
bedeutet das, dass das heer der gelangweilten das künftige klientel der psychologischen ambulanzen sein wird, und dass
sie wenigstens sich dort ihren kick/streß abholen-sprich den therapeuten nerven, weil das leben und die arbeit so langweilig sind?
grauenvolle vorstellung.
Side Affects - 5. Apr, 09:03
657
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
herold - 5. Apr, 10:27
dazu kommt noch, dass die bore-out-ler keinen urlaub machen können, weil die sache sonst auffliegt, was das krankheitssyndrom natürlich verschärft.
Side Affects - 5. Apr, 11:37
meine erfahrung ist eher, dass die bore-outler aM VEHEMENTESTEN
ihre urlaubstage bis auf die letzte stunde einfordern.denn täten sie es nicht,würde ja was auffallen.
ihre urlaubstage bis auf die letzte stunde einfordern.denn täten sie es nicht,würde ja was auffallen.
Trackback URL:
https://sideaffects.twoday.net/stories/3528778/modTrackback