13
Mrz
2007

Bipolare Depression

Heute in der Ambulanz haben wir im team versucht , einige Patienten einzusortieren in Diagnoseschematas. Das hört sich nicht nur bescheuert an,das ist auch so.
Ich habe vorhin bei Wikipedia 2 schöne Schaubilder(+ Definitionen) gefunden,die sind einfach Klasse als Erklärung.Ich mag sonst Wikipedia nicht ,aber diese Bilder sind hervorragend einfach.
Man unterscheidet zwischen Bipolar I-Erkrankungen und Bipolar-II -Erkrankungen bei den Depressionen. (Daneben noch die seltenen Rapid-cycler)









Jetzt gibt es natürlich oft Überschneidungen und welche die haben noch eine Angst-Panik-störung dabei und dann wird dadurch das ganze nicht einfacher.
Wenn es nach mir ginge würde ich eher " einfach beschreibend" vorgehen als filettierend deskriptiv.
Natürlich sind Mischzustände häufig und da ja die Episoden zeitlich klar definiert sind, ist das mit den Schubladen ganz einfach: Schublade auf- Patient rein und Akte zu.




Die bipolaren Störungen werden unterteilt in "Bipolar I" und "Bipolar II".


Bipolar-I-Störung.
Die x-Achse ist die Zeit-Achse. Die oszillierenden Schwankungen stehen für die Ausschläge von Antrieb, Aktivität und Stimmung in Richtung der extremen Pole Manie bzw. Depression.Als "Bipolar I" wird eine 7 - 14 Tage oder seltener auch länger andauernde manische Episode (Hochphase) bezeichnet, gefolgt von mindestens einer depressiven Episode. Die Bipolar-I- Störung kommt bei ca. 1 bis 2 % der Bevölkerung vor. Frauen und Männer sind gleich häufig betroffen.

"Bipolar II"
beinhaltet eine mindestens 14 Tage andauernde depressive Episode, gefolgt von mindestens einer Hypomanie (leichtere Form der Manie). Die Bipolar-II- Störung kommt bei ca. 4% der Bevölkerung vor.

Rezidivierende Depressive Störungen (Depressionen, die nach einem Zwischenzustand des Normalen immer wieder auftreten) können mit einer "Bipolar II"-Störung verwechselt werden, wenn die hypomanen Phasen nicht erkannt werden.


Bipolar-II-Störung"Switching" (Polaritätswechsel) wird der übergangslose Wechsel zwischen Manie (oder Hypomanie) und Depression genannt.

Bei einer Zyklothymia ICD-10 sind die Betroffenen mindestens zwei Jahre lang leichten manischen und depressiven Schwankungen ausgesetzt, die allerdings immer noch deutlich über den normalen Stimmungsschwankungen liegen. Nach ICD-10 wird die Zyklothymia nicht zur bipolaren Störung gerechnet.

Rapid Cycling
Von Rapid Cycling wird bei mindestens vier Stimmungsumschwüngen im Jahr gesprochen, Ultra Rapid Cycling beschreibt Stimmungsumschwünge innerhalb von wenigen Tagen und Ultra Rapid Ultradian Cycling die Umschwünge innerhalb von wenigen Stunden. Patienten mit einem Rapid-Cycling-Verlauf werden häufig in einer Klinik behandelt. Rapid Cycler benötigen eine spezielle Therapie, weil der häufige Episodenwechsel mit klassischen Medikamenten oftmals nicht ausreichend behandelbar ist. Das Selbsttötungs-Risiko ist bei "Rapid Cycling" besonders hoch und die Prognose besonders schlecht
413

Trackback URL:
https://sideaffects.twoday.net/stories/3432149/modTrackback

rosenherz - 13. Mär, 22:43

ah, heute abend steht lernen am programm: pschologie und therapie.

wenn ich solche diagnoseschemata lese, dann kommt das gefühl auf, der mensch sei grundsätzlich krank. kann mensch nicht einfach auch mal zeiten erleben, in denen er einfach betrübt ist oder zeiten mit überströmenden glücksgefühlen, ohne als gestört bewertet zu werden?

ich frage mich, ob das system der schematisierung nicht selbst krank ist.

und: wie ist das beim diagnostizieren mit aufschwingphänomenen, übertragung und gegenübertragung?

Side Affects - 14. Mär, 10:18

übertragung und gegenübertragung tauchen bei jeder therapie auf.haben aber nichts mit der diagnose erst mal zu tun.
dass natürlich manche therapeuten auch subdepressiv sind,(vielleicht sogar häufiger als der rest der bevölkerung) tut ja nichts zur sache und macht das schicksal des patienten nicht besser.
der patient kommt zum psychiater, psychologen,weil er im sozialen netz probleme hat.das ist meist der erste grund.
wer sozial aneckt,ständig und damit nicht klar kommt, der kommt zum psychiater /Psychologen -freiwillig oder auf anraten seiner familie etc.. oder es kommt der patient der einen leidensdruck hat.

die schemata helfen dem therapeuten und dem patienten.es ist wichtig zu wissen, wie man dran ist und auch bezüglich der psychopharmaka die man gibt, denn da gibt es auch klare vorgaben und RIESIGE unterschiede.
die solidaritätsgemeinschaft krankenkasse fordert eben eine zuordnung zur diagnose, denn therapie ist sehr sehr teuer.
das sytem selbst ist nicht krank, wir brauchen ein regulativ. krank ist an unserm staat,ständig neue
icd-schlüssel, formulare und behördenkram einzuführen.("formulare von der wiege bis zur bahre")

liebe rose, der mensch der mal lustig ist und mal traurig ist sicher das, was man "normal" nennen kann.
nur wenn er im sozialgefüge auffällt, dann ist das ein wichtiges marker, dass man genauer hinsieht.

und der ausdruck "gestört". das ist kein ausdruck aus der psychologensprache.den verwenden
menschen,die selber ein problem haben und die ihre respektlosigkeit gegenüber psychisch kranken damit zum ausdruck bringen wollen.vielleicht auch aus angst dass man ihr irresein durchschaut.
egal.
wir therapieren nur menschen die FREIWILLIG kommen.
was der MOB so sagt, interessiert mich ehrlich gesagt nicht.
diesen begriff "gestört" gibt es bei uns nicht.vielleicht bei BLÖD.....
herold - 14. Mär, 08:22

geht's einem besser, wenn man weiß, welcher typ man ist? ;)

Side Affects - 14. Mär, 10:03

so zynisch deine frage auch gemeint war: den meisten patienten gehts besser ,wenn sie wissen, WIE sie dran sind. ja,die einteilung ist wichtig.
herold - 14. Mär, 10:14

wenn das so ist, sollte man sich bei der behandlung mehr auf diesen zweig konzentrieren. die erfolge der psychotherapie sind ja eher fraglich.
Side Affects - 14. Mär, 10:25

nicht effekte vermengen. ich spreche von einer psychiatrischen-ambulanz. da ist ein riesen unterschied. psychotherapeuten bitte nicht mit psychiatern verwechseln.
psychotheraoeut kann ja- da ein ungeschützter begriff- sich sogar jeder heilpraktiker nach einem halben jahr ausbildung nennen. der psychotherapeutisch tätige psychologe hat eine zum studium 5jährige ausbildung.
meine diagnosen dort oben sind diagnosen aus der psychiatrie.
was psychotherapeuten ohne fundierte ausbildung so machen, will ICH selber auch nicht wissen.
aber nicht gleich ALLE abbügeln, lieber herold, es gibt auch sehr kompetente dabei.
und viele ,die sich mühe geben.
manche neurösli sind eben therapieresistent.ist so.
die therapeuten ind er ambulanz sehen sich selber eher als BEGLEITER von krankheit.nicht als HEILER. so nennen sich nur angeber.

das evaluieren von methoden und deren erfolge ist eben etwas, was in der psychotherapie schlechter gelingt als in andern disziplinen.
aber trösten Sie sich , psychotherapie hilft bisweilen, nach langen langen jahren schon.....
herold - 14. Mär, 16:59

demnach ist das ganze in deutschland noch zu toppen, wenn psychiater psychotherapie machen? (in österreich ist der psychotherapeut bereits gesetzlich geschützt.)
Side Affects - 14. Mär, 17:47

toppen

die psychiater die ich kenne, sind meistens noch neurologen. ich schrieb doch schon, mit psychotherapie ist NULL verdient. kaum ein psychiater macht psychotherapie. das überlassen sie den (dämlichen) psychologen. oder den heilpraktikern mit halbjähriger ausbildung .
ich weiß schon warum ich diesen beruf nicht machen möchte.
ob der titel inn österreich gesetzlich geschützt ist,weiß ich nicht.ich weiß nur dass man in deutschland dafür eine 5jährige fach-
psychologen- oder facharzt-ausbildung braucht und eine prüfung machen muß.
psychiater machen bei uns meist nur die psychosen und die schweren depressionen.
die persönlichkeitskranken will keiner haben,da die heilung =null ist und da sie unglaublich nerven.
man muß mit seinen kräften haushalten.
wo kämen wir hin,wenn ICH armes würstchen all die hochstapler mit gefaketen doktortiteln therapieren müßte?
das ist nichts für mich. zu frustran und zu anstrengend und viel zu schlecht bezahlt.

ich schau dass ich in der forschung bleibe oder was andres mache.ich überlasse die persönlichkeitskranken gerne dem heilpraktiker oder wer immer sie haben möchte.
ich hab keinen nerv dazu.
logo

SideAffects

...anywhere and nowhere....

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

01-Ich-lieb-dich- (mp3,...
Side Affects - 4. Jan, 12:38
Friede sei mit euch und...
Man muss nicht euphemistisch(mein Lieblingswort) denken,...
Side Affects - 24. Dez, 22:57
Das habe ich mir fast...
Aber letztendlich habe ich das Wort von einem neurotischem...
Side Affects - 24. Dez, 12:10
Das ist auch eines meiner...
Das ist auch eines meiner Lieblingswörter :-) Schöne...
nanou - 24. Dez, 05:15
Also wer beispielsweise...
Also wer beispielsweise seine beste Freundin um das...
rosenherz - 14. Dez, 23:14

Links

Suche

 

Status

Online seit 6657 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits

Zufallsbild

steff