Difficile est satiram non scribere.
"Lasst uns auch beten für die Juden, auf dass gott ihre Herzen erleuchtet, damit sie Christus als den Retter aller Menschen erkennen"
[die außerordentliche Karfreitags Fürbitte]
"Lasst uns auch beten für die juden, zu denen Gott unser herr zuerst gesprochen hat. bewahre sie in Treue zu seinem Bund"
[die außerordentliche Karfreitags-Fürbitte 1970]
O.g. Fürbitte hat den Zorn des Zentralrates erflammen lassen. Für mich diesmal unverständlich. Würden sie nicht verblendet wild drauflosschlagen ,wären sie fähig zu erkennen, dass die neue Fürbitte eine Abschwächung des alten Textes impliziert. Amici Israels hört auf, euch das Leben schwer zu machen: im tridentinischen Missale wurde seit 1570 dahingehend für die treulosen (perfidis) Juden gebetet."Gott unser Herr möge den Schleier von ihren Herzen wegnehmen". Erst Papst Johannes XXIII
strich das Wort "perfidis" um als Agnostiker das christlich-jüdische -Verhältnis zu bessern.
Nicht genug.
Der neue Text sei eine enorme Belastung des jüdisch-christlichen Dialogs, meint Frau Knobloch.
Ich sehs nicht so. Und ich empfinde diese Wortklaubereien bisweilen
blähend aufdringlich. Möge mir der Herr verzeihen, aber die so herbei- und schöngelobten Euphemisten unter uns sehen es sicher genauso. Hoffe ich mal.
Oder ist die Mission bzw. Transimission eher lautend:"Hauptsache diskutiert und um jeden Preis eine andere Meinung vertreten, bzw. die verbal-narzisstische blasierte Buschtrommel geschlagen?" Möglich, denn tendenziell geht die Welt der nichtausgelasteten Denker leider in diese Richtung....
Frohe Ostern!
[die außerordentliche Karfreitags Fürbitte]
"Lasst uns auch beten für die juden, zu denen Gott unser herr zuerst gesprochen hat. bewahre sie in Treue zu seinem Bund"
[die außerordentliche Karfreitags-Fürbitte 1970]
O.g. Fürbitte hat den Zorn des Zentralrates erflammen lassen. Für mich diesmal unverständlich. Würden sie nicht verblendet wild drauflosschlagen ,wären sie fähig zu erkennen, dass die neue Fürbitte eine Abschwächung des alten Textes impliziert. Amici Israels hört auf, euch das Leben schwer zu machen: im tridentinischen Missale wurde seit 1570 dahingehend für die treulosen (perfidis) Juden gebetet."Gott unser Herr möge den Schleier von ihren Herzen wegnehmen". Erst Papst Johannes XXIII
strich das Wort "perfidis" um als Agnostiker das christlich-jüdische -Verhältnis zu bessern.
Nicht genug.
Der neue Text sei eine enorme Belastung des jüdisch-christlichen Dialogs, meint Frau Knobloch.
Ich sehs nicht so. Und ich empfinde diese Wortklaubereien bisweilen
blähend aufdringlich. Möge mir der Herr verzeihen, aber die so herbei- und schöngelobten Euphemisten unter uns sehen es sicher genauso. Hoffe ich mal.
Oder ist die Mission bzw. Transimission eher lautend:"Hauptsache diskutiert und um jeden Preis eine andere Meinung vertreten, bzw. die verbal-narzisstische blasierte Buschtrommel geschlagen?" Möglich, denn tendenziell geht die Welt der nichtausgelasteten Denker leider in diese Richtung....
Frohe Ostern!
Side Affects - 23. Mär, 15:25
554
5 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks