Für Testliebhaber ein Betthupferl
Wie selbstbewusst bin ich?
Einfach die Aussagen lesen und für sich selber entscheiden, ob sie
0 = nicht stimmen,
1 = teilweise stimmen,
2 = weitgehendst stimmen oder
3 = vollkommen stimmen.
Also je näher der Punkt an der Aussage desto eher trifft diese zu.
1. Ich fühle mich in Situationen, die mir nicht vertraut sind, unwohl.
2. In Lokalen reklamiere ich nicht, wenn das Essen kalt ist oder nicht schmeckt.
3. Meistens erfinde ich Entschuldigungen, um soziale Kontakte zu meiden.
4. Es fällt mir schwer, mich über eine ungerechte Behandlung zu beschweren.
5. Wenn ich mit einer Autoritätsperson spreche, werde ich meist nervös.
6. Ich habe oft Hemmungen, mich auszudrücken, weil ich befürchte, mich lächerlich zu machen.
7. Ich werde nervös, wenn man mich jemandem vorstellt.
8. Es fällt mir schwer, meine Forderungen durchzusetzen.
9. Ich finde es schwierig, andere um eine Auskunft zu bitten.
10. Ich sorge mich darum, wie ich auf andere wirke.
11. Ich habe Probleme, andere um einen Gefallen zu bitten.
12. Ich kann anderen kaum zeigen, wenn ich mich verletzt oder ärgerlich fühle.
13. Es macht mir keinen Spaß, neue Menschen kennenzulernen.
14. Es fällt mir sehr schwer, Wünsche anderer abzulehnen, weil diese dann enttäuscht sind.
15. Wenn ich Hilfe brauche, kann ich mir das nur schwer eingestehen und andere darum bitten.
16. Wenn ein anderer aggressiv ist und mich mit Worten angreift, gerate ich meist völlig aus der Fassung oder fühle mich hilflos.
17. In Gegenwart fremder Menschen bin ich angespannt.
18. Gegenüber Handwerkern kann ich meine Vorstellung nicht durchsetzen und auch kaum über Preise verhandeln.
19. Bei Meinungsverschiedenheiten gebe ich meist als Erstes nach.
20. Ich habe oft Angst, andere könnten denken, ich sei ungebildet und dumm.
21. Wenn mir etwas an anderen nicht gefällt, kann ich meine Meinung nicht sagen und Kritik nur schwer äußern.
22. Es fällt mir schwer, andere zu loben und Komplimente zu machen.
23. Ich bin verlegen, wenn ich gelobt werde oder mir jemand ein Kompliment macht.
24. Wenn ich mich bei einem Vortrag verspäte, stehe ich lieber hinten an, als nach vorne zu gehen.
25. Ich neige dazu, mich für vieles zu entschuldigen.
26. Wenn andere mir bei der Arbeit zusehen, fühle ich mich unwohl.
27. Ich vermeide meist unangenehme Auseinandersetzungen, auch wenn sie für mich wichtig wären.
28. Ich habe leicht Schuldgefühle.
29. Ich lasse meine Entscheidungen leicht wieder von anderen umwerfen.
30. Wenn mir jemand ins Wort fällt, tue ich mich schwer, ihn aufzufordern, mich ausreden zu lassen.
________________________________________________________
Punkte zusammenzählen und dann
mit dem Ergebnis updaten!
0 - 10 Punkte Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem guten Ergebnis. Sie sind meist in der Lage, Ihre Gefühle zu zeigen. Sie können Ihre Wünsche und Forderungen ausdrücken und sich gegen unberechtigte Forderungen wehren. Sie sind kontaktfähig und selbstbewusst. Sie können Lob annehmen und anderen Komplimente machen.
11 - 30 Punkte Sie können sich in vielen Situationen selbstsicher verhalten. Es hapert jedoch noch in manchen Bereichen.
31 - 60 PunkteSie ziehen oft den kürzeren und fühlen sich in vielen Alltagssituationen sehr unsicher und gehemmt. Sie können noch eine ganze Menge mehr aus Ihrem Leben machen, wenn Sie lernen, sich selbstsicherer zu verhalten.
61 - 90 PunkteEs gibt viel für Sie zu tun, um zu mehr Selbstsicherheit zu gelangen. Selbstsicherheit ist jedoch keine ererbte Eigenschaft. Ihre Hemmungen und Ängste sind nur erlernt, und deshalb können Sie auch lernen, Ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Besuchen Sie ein Selbstsicherheitstraining, das an vielen Volkshochschulen von Psychologen angeboten wird.
Auch kann Ihnen das Buch Laß Dir nicht alles gefallen eine große Hilfe beim Erlernen selbstsicheren Verhaltens sein.
So und nun viel Spaß beim Test!
Einfach die Aussagen lesen und für sich selber entscheiden, ob sie
0 = nicht stimmen,
1 = teilweise stimmen,
2 = weitgehendst stimmen oder
3 = vollkommen stimmen.
Also je näher der Punkt an der Aussage desto eher trifft diese zu.
1. Ich fühle mich in Situationen, die mir nicht vertraut sind, unwohl.
2. In Lokalen reklamiere ich nicht, wenn das Essen kalt ist oder nicht schmeckt.
3. Meistens erfinde ich Entschuldigungen, um soziale Kontakte zu meiden.
4. Es fällt mir schwer, mich über eine ungerechte Behandlung zu beschweren.
5. Wenn ich mit einer Autoritätsperson spreche, werde ich meist nervös.
6. Ich habe oft Hemmungen, mich auszudrücken, weil ich befürchte, mich lächerlich zu machen.
7. Ich werde nervös, wenn man mich jemandem vorstellt.
8. Es fällt mir schwer, meine Forderungen durchzusetzen.
9. Ich finde es schwierig, andere um eine Auskunft zu bitten.
10. Ich sorge mich darum, wie ich auf andere wirke.
11. Ich habe Probleme, andere um einen Gefallen zu bitten.
12. Ich kann anderen kaum zeigen, wenn ich mich verletzt oder ärgerlich fühle.
13. Es macht mir keinen Spaß, neue Menschen kennenzulernen.
14. Es fällt mir sehr schwer, Wünsche anderer abzulehnen, weil diese dann enttäuscht sind.
15. Wenn ich Hilfe brauche, kann ich mir das nur schwer eingestehen und andere darum bitten.
16. Wenn ein anderer aggressiv ist und mich mit Worten angreift, gerate ich meist völlig aus der Fassung oder fühle mich hilflos.
17. In Gegenwart fremder Menschen bin ich angespannt.
18. Gegenüber Handwerkern kann ich meine Vorstellung nicht durchsetzen und auch kaum über Preise verhandeln.
19. Bei Meinungsverschiedenheiten gebe ich meist als Erstes nach.
20. Ich habe oft Angst, andere könnten denken, ich sei ungebildet und dumm.
21. Wenn mir etwas an anderen nicht gefällt, kann ich meine Meinung nicht sagen und Kritik nur schwer äußern.
22. Es fällt mir schwer, andere zu loben und Komplimente zu machen.
23. Ich bin verlegen, wenn ich gelobt werde oder mir jemand ein Kompliment macht.
24. Wenn ich mich bei einem Vortrag verspäte, stehe ich lieber hinten an, als nach vorne zu gehen.
25. Ich neige dazu, mich für vieles zu entschuldigen.
26. Wenn andere mir bei der Arbeit zusehen, fühle ich mich unwohl.
27. Ich vermeide meist unangenehme Auseinandersetzungen, auch wenn sie für mich wichtig wären.
28. Ich habe leicht Schuldgefühle.
29. Ich lasse meine Entscheidungen leicht wieder von anderen umwerfen.
30. Wenn mir jemand ins Wort fällt, tue ich mich schwer, ihn aufzufordern, mich ausreden zu lassen.
________________________________________________________
Punkte zusammenzählen und dann
mit dem Ergebnis updaten!
0 - 10 Punkte Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem guten Ergebnis. Sie sind meist in der Lage, Ihre Gefühle zu zeigen. Sie können Ihre Wünsche und Forderungen ausdrücken und sich gegen unberechtigte Forderungen wehren. Sie sind kontaktfähig und selbstbewusst. Sie können Lob annehmen und anderen Komplimente machen.
11 - 30 Punkte Sie können sich in vielen Situationen selbstsicher verhalten. Es hapert jedoch noch in manchen Bereichen.
31 - 60 PunkteSie ziehen oft den kürzeren und fühlen sich in vielen Alltagssituationen sehr unsicher und gehemmt. Sie können noch eine ganze Menge mehr aus Ihrem Leben machen, wenn Sie lernen, sich selbstsicherer zu verhalten.
61 - 90 PunkteEs gibt viel für Sie zu tun, um zu mehr Selbstsicherheit zu gelangen. Selbstsicherheit ist jedoch keine ererbte Eigenschaft. Ihre Hemmungen und Ängste sind nur erlernt, und deshalb können Sie auch lernen, Ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Besuchen Sie ein Selbstsicherheitstraining, das an vielen Volkshochschulen von Psychologen angeboten wird.
Auch kann Ihnen das Buch Laß Dir nicht alles gefallen eine große Hilfe beim Erlernen selbstsicheren Verhaltens sein.
So und nun viel Spaß beim Test!
Side Affects - 10. Feb, 20:49
212
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks